Wohngebäudeversicherung: Was sichert sie alles ab?

Wohngebäudeversicherung Baufinanzierung Volksbank Stade-Cuxhaven

Einen schönen guten Tag!

Ich heiße Jan Hartmann und arbeite als Baufinanzierungsspezialist in der Filiale Stade der Volksbank Stade-Cuxhaven.

Wer ein Haus baut oder eine Bestandsimmobilie erwirbt, legt verständlicherweise auch großen Wert darauf, dass sein neues Hab und Gut so schnell wie möglich und angemessen versichert wird. Für Immobilien die mindestens zu 50 Prozent wohnlich genutzt werden, gibt es die sogenannte “verbundene Wohngebäudeversicherung”. Diese gehört zu den absolut notwendigen Versicherungen, auf die man als frischgebackener Haus- oder Wohnungsbesitzer nicht verzichten darf. Baut man komplett neu, sollte man sich auch schon frühzeitig mit seinem Versicherungsberater in Verbindung setzen, um noch während der Bauphase bereits alle zusätzlichen Risiken abzudecken und nach der Fertigstellung direkt in die genau angepasste Wohngebäudeversicherung “reinzurutschen”.

Besonderheiten der “verbundenen Wohngebäudeversicherung”

Die baulichen Charakteristiken von Gebäuden und Wohnungen unterscheiden sich genauso wie die jeweiligen Besitzerinnen und Besitzer. Die “verbundene Wohngebäudeversicherung” stellt daher kein starres Gerüst, sondern vielmehr einen flexiblen Rahmen dar, der einige Standardbestandteile beinhaltet, aber auch um zahlreiche Zusatzelemente ergänzt werden kann. Der “Standard-Part” umfasst im Grunde bereits drei Versicherungen, die früher üblicherweise auch getrennt angeboten wurden. Im Laufe der Zeit ergab sich dann die Notwendigkeit, die “Basics” der Übersichtlichkeit halber zusammenzufassen. Seit 1962 existiert bereits die “verbundene Wohngebäudeversicherung” und hat seitdem etliche Entwicklungsstufen durchlaufen. Die letzte große Änderung basiert auf den “Allgemeinen Wohngebäudeversicherungbedingungen 2008” und beinhaltet immer noch die folgenden Grundelemente:

Durch Klick auf die jeweiligen Zinsbindungszeiträume können diese ein- oder ausgeblendet werden

Repräsentatives Beispiel

Die Darstellung der Zinsentwicklung basiert auf den tatsächlichen und tagesaktuellen Konditionen der Volksbank Stade-Cuxhaven eG und Partnern der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken. Es handelt sich hier nicht um einen verbindlichen Finanzierungsvorschlag.2023-05-28

  • Feuerversicherung
    Dieser Part sichert den Versicherungsnehmer in Bezug auf die Folgen von Brand, Blitzschlag, Explosion und Implosion ab. Die Feuerversicherung gilt als historisch älteste Gebäude- oder Hausversicherung, da das Feuer im wahrsten Sinne ja “so alt wie die Menschheit” ist.
  • Leitungswasserversicherung
    Dem Luxus, fließend kaltes und warmes Wasser direkt aus dem Wasserhahn erhalten zu können, steht ebenfalls ein entsprechendes Risiko gegenüber. Dieses Policen-Element deckt nicht nur Leckage-Schäden ab, sondern beinhaltet auch die Regulierung von Frost- und Bruchschäden an Wasserleitungen.
  • Sturmversicherung
    Als “Sturm” gelten Luftbewegungen mit einer Geschwindigkeit von mehr als 63 km/h (Windstärke). Gleichfalls schließt dieser Teil auch Schäden mit ein, die durch Hagel verursacht werden.
  • Elementarschadenversicherung
    Als Elementarschäden gelten beispielsweise Schäden durch Überschwemmung, Schneedruck, Erdbeben, Lawinen etc.

Übrigens sind die Folgen eines Flugzeugabsturz bereits standardmäßig durch den Feuerversicherungsteil abgesichert.

Neben diesen elementaren Grundbestandteilen können zusätzlich noch alle möglichen Risiken individuell abgedeckt werden. Im Jahre 2012 existierten in der Bundesrepublik Deutschland bereits ca. 19, 2 Millionen entsprechende Versicherungspolicen, die eine enorme Bandbreite umfassen. Um sich bereits vor Abschluss einer Baufinanzierung einen guten Überblick über die genauen Vertragsbestandteile und die regionalen Besonderheiten zu verschaffen, stehen Ihnen meine Kolleginnen, Kollegen und ich gerne zur Verfügung. Sprechen Sie uns einfach in der Filiale an oder nehmen Sie telefonisch oder per E-Mail Kontakt auf. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht oder Ihren Besuch!

Beste Grüße,

Jan Hartmann

Jan Hartmann Baufinanzierungsspezialist Stade0 41 41 / 939-311jan.hartmann@vobaeg.de Termin direkt online vereinbaren

Sie haben Fragen zum Thema Baufinanzierung?
Schreiben Sie uns info@vobaeg.de

Weitere Beiträge zum Thema Baufinanzierung

Eigenleistung: Was machen und was lassen?

Über die Bedeutung von Eigenleistung Einen schönen guten Tag, ich heiße Dirk Daues und arbeite bei der Volksbank Stade-Cuxhaven als Baufinanzierungsspezialist in der Filiale Buxtehude. In zahlreichen Unterhaltungen mit Interessenten und im Rahmen von Baufinanzierungs-Erstgesprächen wird immer wieder gerne die Frage nach der möglichen Eigenleistung gestellt. Kein Wunder, stellt dieser auch als Muskelhypothek bezeichnete Beitrag […]

Mehr lesen

Tilgungszuschüsse der KfW: Was ändert sich 2016?

Neu: Tilgungszuschüsse bis zu 15.000 € Guten Tag, ich bin Jens-Christian Uhlmann, Baufinanzierungsspezialist für das Alte Land (Geschäftsstellen Jork und Steinkirchen) bei der Volksbank Stade-Cuxhaven. Dies ist bereits mein zweiter Beitrag. Mit dem Artikel „Hinter jeder Baufinanzierung steckt immer ein persönlicher Lebenstraum.“ durfte ich diese Blog-Reihe eröffnen. Heute möchte ich mehr ins Detail gehen und […]

Mehr lesen