Herbst: Was müssen Hausbesitzer beachten?

Guten Tag,

Axel Dittmann - Baufinanzierungsspezialist der Volksbank Stade-Cuxhaven - Herbst

mein Name ist Axel Dittmann, ich bin als Baufinanzierungsspezialist in der Filiale Himmelpforten der Volksbank Stade-Cuxhaven tätig.

Das Wetter hat sich während der vergangenen Wochen im Norden zwar immer mal wieder von seiner besten Seite gezeigt, mittlerweile kann aber nichts mehr darüber hinwegtäuschen, dass wir uns im tiefsten Herbst befinden.

Die Schäden des Sturms Xavier sind inzwischen schon wieder weitestgehend beseitigt – manch einer wurde von der entfesselten Naturgewalt aber nicht nur sprichwörtlich kalt erwischt. Wir haben uns daher auch wieder bei der Volksbank Stade-Cuxhaven entsprechende Gedanken gemacht und möchten Ihnen einen Überblick geben, welche Maßnahmen man im Vorwege ergreifen kann und welche Pflichten insbesondere Hausbesitzer im Herbst wahrnehmen müssen:

Durch Klick auf die jeweiligen Zinsbindungszeiträume können diese ein- oder ausgeblendet werden

Repräsentatives Beispiel

Die Darstellung der Zinsentwicklung basiert auf den tatsächlichen und tagesaktuellen Konditionen der Volksbank Stade-Cuxhaven eG und Partnern der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken. Es handelt sich hier nicht um einen verbindlichen Finanzierungsvorschlag.2023-05-28

Ausreichend versichert?

Schäden, die am Haus durch Stürme mit einer Windstärke höher als 8 entstehen, sind üblicherweise durch die “normale” Hausrat- oder Gebäudeversicherung abgedeckt – wenn überhaupt eine entsprechende Police vereinbart wurde. Wir können nur allen Immobilienbesitzern dringend dazu raten, eine entsprechende Versicherung abzuschließen – und die Angaben auch auf dem aktuellen Stand zu halten.

Nicht selten erlebt man eine böse Überraschung, wenn die tatsächlichen Schäden durch Neuerwerbungen, Aus- oder Umbauten oder andere Umstände die ursprünglich vereinbarten Summen deutlich überschreiten! Zusätzlich zur Hausrat- oder Gebäudeversicherung kann man auch noch eine sogenannte Elementarschadenversicherung abschließen.

“Elementarschäden” umfassen spezielle, naturbedingte Ursachen wie zum Beispiel Überschwemmungen, Rückstauungen oder Schäden durch Schneedruck. Die natürlichen Ursachen sind hier entscheidend – ein Erdrutsch im Gebirge ist in der Regel abgedeckt, Erdrutsche durch Bergwerkstätigkeiten – also menschlich verursachte Schäden – dagegen üblicherweise nicht.

Wichtig: Die Versicherer können selbst entscheiden, ob sie Versicherungsschutz gewähren und wie hoch die Prämien ausfallen – hier wird auf regionale Gefährdungsklassen, aber auch auf das örtliche Schadensaufkommen der letzten Jahre geschaut.

Sorgfaltsplicht als Grundstücksbesitzer

Neben den versicherbaren Risiken obliegen Ihnen als Immobilienbesitzer auch einige Pflichten, um jahreszeitlich bedingte Schäden vorzubeugen.

  • Sind die öffentlichen Zuwegungen Ihres Grundstücks von Laubbäumen umsäumt, müssen Sie natürlich dafür sorgen, dass Postzusteller, Müllmänner und andere Personen, die diese Wege passieren müssen, nicht durch eine gefährliche Rutschpartie verletzt werden –
  • vergleichbar mit der winterlichen Räumpflicht, die je nach Gemeinde unterschiedlich ausfallen kann.
  • In Bäume und deren weitläufiges Wurzelwerk kann man natürlich nicht hineinschauen – offensichtlich morsche Stämme oder Äste müssen aber zeitnah entfernt oder der gesamte Umfang zurückgeschnitten werden, wenn Sie selbst oder andere Menschen oder Tiere gefährdet werden könnten.
  • Weiterhin sollten Sie bei öffentlichen Sturmwarnungen Ihre Gartenmöbel so sichern, dass sie weder an Ihrem noch an fremden Eigentum Schäden verursachen, wenn sie von einer starken Böe erfasst und herumgeschleudert werden.

Wenn Sie weitergehende Fragen – gerade auch zu passenden und kosteneffizienten Versicherungen – haben, freuen meine Kolleginnen, Kollegen und ich uns über Ihre Kontaktaufnahme – telefonisch, per E-Mail oder gerne auch persönlich vor Ort!

Beste Grüße,
Axel Dittmann

Axel Dittmann Baufinanzierungsspezialist Himmelpforten0 41 44 / 20 90-30axel.dittmann@vobaeg.de Termin direkt online vereinbaren

Sie haben Fragen zum Thema Baufinanzierung?
Schreiben Sie uns info@vobaeg.de

Weitere Beiträge zum Thema Baufinanzierung

Renovierungskosten – womit muss man rechnen?

Guten Tag, mein Name ist Jan Hartmann, ich bin als Baufinanzierungsspezialist in der Filiale Stade bei der Volksbank Stade-Cuxhaven tätig. Im Rahmen unserer täglichen Beratungen stellen wir aktuell nicht nur eine steigende Nachfrage nach attraktiven Neubaugebieten fest. Auch “gebrauchte” Immobilien erfreuen sich einer stetig wachsenden Beliebtheit. Für Häuser und Wohnungen, die schon seit mehreren Jahren […]

Mehr lesen

Jetzt entscheiden, wie man später wohnen möchte.

Das altersgerechte Wohnen – jetzt entscheiden Sie! Guten Tag, ich bin Thomas Noll und arbeite als Baufinanzierungsspezialist der Volksbank Stade-Cuxhaven eG in der Filiale Hemmoor. Wir werden alle älter. Das ist eine unbestreitbare Tatsache. Aufgrund der demografischen Entwicklung ist aber auch festzustellen, dass wir älter werden als die Generationen vor uns. Viele Menschen können nach […]

Mehr lesen