Wir nehmen Ihren
Datenschutz ernst!
Diese Seite ist SSL
verschlüsselt.

zurück zur Übersicht

Blog

Allgemein
Blog

10. Juni 2022

Steigende Bauzinsen – eine Gefahr für Häuslebauer?

Guten Tag,

mein Name ist Axel Dittmann und ich arbeite als Baufinanzierungsspezialist in der Geschäftsstelle Himmelpforten der Volksbank Stade-Cuxhaven eG. Lange Zeit surften die Bauzinsen auf einer sehr niedrigen Welle. Aktuell erleben wir jedoch eine klare Zinswende: Seit Weihnachten 2021 ist bei den Bauzinsen der stärkste Anstieg seit 1999 zu beobachten. Im Vergleich zum Jahresbeginn hat sich das Zinsniveau bei einer Bindung von zehn Jahren laut Interhyp fast verdreifacht (Stand Mitte Juni 2022). Diese Entwicklung bereitet Häuslebauern Sorgen. Wir klären, wie berechtigt diese sind.

Warum steigen die Bauzinsen so rasant?

Dabei spielen unterschiedliche Gründe eine Rolle. Bauzinsen orientieren sich auch an den Renditen am Kapitalmarkt. Das allgemein steigende Zinsniveau in der gesamten Eurozone spielt also eine Rolle. Ein indirekter Auslöser für steigende Bauzinsen ist die fortschreitende Inflation. Dadurch geraten die Notenbanken wie die EZB unter Druck, die seit Jahren lockere Geldpolitik zu überdenken. Während die US-Notenbank eine Leitzinsanhebung bereits vollzogen hat, ist dieser Schritt der EZB nach ihrer Sitzung am 9. Juni im Juli zu erwarten. Dann sollen die Leitzinsen um 0,25 Prozentpunkte angehoben werden. Hinzu kommen wirtschaftliche Unsicherheitsfaktoren wie der Ukraine-Krieg oder für die Lieferketten schädliche Lockdowns in China. Diese Einflüsse sorgen für nervöse Finanzmärkte.

Die Folgen steigender Bauzinsen für Häuslebauer

Es ist kein Mathematik-Leistungskurs notwendig, um zu erkennen, dass die steigenden Bauzinsen zu teureren Krediten führen. Mehrere hundert Euro mehr im Monat sind bereits bei leichten Zinssteigerungen und Laufzeiten von zehn Jahren möglich. Gemixt mit den hohen Preisen für Baustoffe, Strom und Immobilien besteht für einige Haushalte die Gefahr, das Bauprojekt mindestens verschieben zu müssen. Im schlimmsten Fall verstärkt sich der Trend, dass sich nicht mehr jeder Bauwillige eine Finanzierung leisten kann – angesichts der angespannten Wohnraumsituation kein förderliches Szenario. Es droht ein Rückgang der Nachfrage von Wohnimmobilien, was einen Härtetest für die Stabilität des Immobilienmarktes bedeuten würde. Je nach Sichtweise könnte dies die positive Auswirkung haben, dass sich die Immobilienpreise in den nächsten Jahren entspannen.

Um nicht noch gravierender von den steigenden Bauzinsen betroffen zu sein, stehen Kredite seit Jahresbeginn noch höher im Kurs als ohnehin schon. Die Landesbausparkasse Bayern beispielsweise bewilligte im ersten Drittel 2022 laut eigener Aussage über 70 Prozent mehr Geld an Darlehen. Banken sind von der Finanzaufsicht Bafin daher angehalten worden, penibel auf das mitgebrachte Eigenkapital der Kreditnehmer zu achten. Dadurch soll das Risiko eines Zahlungsausfalls minimiert werden.

Was ist jetzt zu tun?

Zunächst gilt es, Ruhe zu bewahren. Die Anschaffung einer Immobilie muss wohl überlegt sein. Niemand sollte sich von steigenden Bauzinsen in eine überstürzte Kaufentscheidung treiben lassen. Vielleicht kann es sogar Sinn ergeben, sich zunächst „nur“ ein Grundstück zu sichern und dieses mit etwas Verzögerung zu bebauen. Dabei ist unbedingt eine etwaige Baubindung zu beachten. Einige Grundstücke müssen nach dem Erwerb innerhalb eines gewissen Zeitraums bebaut werden.

Natürlich ist es ein menschlicher Reflex, sich noch ein möglichst niedriges Zinsniveau sichern zu wollen. Aufgrund der Inflation kann es sinnvoll sein, in Sachwerte zu investieren. Dabei empfiehlt es sich jedoch, an eine höhere Anfangstilgung und eine längere Zinsbindung zu denken. In der Genossenschaftlichen FinanzGruppe sind bis zu 30 Jahre möglich. Ein Baustein kann ein Bausparvertrag mit den (noch) besonders vorteilhaften Konditionen der Bausparkasse Schwäbisch Hall sein. Wer bereits eine Finanzierung besitzt und vor einer Kreditverlängerung steht, sollte sich zeitnah über eine Anschlussfinanzierung zum jetzigen Zinsniveau Gedanken machen. Eine Möglichkeit ist dabei das Forward-Darlehen. Damit lassen sich günstige Zinsen bis zu fünf Jahre im Voraus sichern.

In welche Richtung werden sich die Bauzinsen in Zukunft entwickeln?

Aufgrund der sehr dynamischen Weltlage sind valide Prognosen kompliziert. Die zweite Kommastelle der Bauzinsen ändert sich nahezu täglich. Experten rechnen jedoch tendenziell mit weiter steigenden Werten. Im Sommer dürfte bei einer zehnjährigen Zinsbindung die Marke von drei Prozent geknackt werden. Angesichts der zu erwartenden weiteren Zinserhöhung durch die US-Notenbank und der von der EZB für Juli avisierten Zinsanhebung um 0,25 Prozentpunkte erscheint dies realistisch.

Hoffnungsvoll stimmt, dass Bauzinsen von fast zehn Prozent wie in den 1990er-Jahren momentan nicht zu erwarten sind. Trotz des steigenden Zinsniveaus waren die Kreditbelastungsquoten (Verhältnis zwischen Ausgaben für Zinsen und Tilgung und verfügbarem Haushaltseinkommen) in den 70er- und 90er-Jahren deutlich höher. Mit den richtigen Schritten und adäquater Beratung ist eine Baufinanzierung in der aktuellen Situation noch möglich. Melden Sie sich deshalb gerne bei mir oder meinen Kolleginnen und Kollegen. Ich freue mich auf das Gespräch mit Ihnen!

Viele Grüße,

Axel Dittmann

Baufinanzierungsspezialist der Volksbank Stade-Cuxhaven eG

Jetzt Kostenfrei Berechnen

NOCH NICHT GENUG? HIER GIBT’S MEHR!

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden

Per SMS oder per E-Mail

Jetzt Benachrichtigt werden

Bewerten Sie uns!

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden

Per SMS oder per E-Mail

Jetzt Benachrichtigt werden

Das sagen unsere
Kunden

Finanzierung Einfamilienhaus

freundliche und kompetente Beratung und Umsetzung meiner persönlichen Immobilienfinanzierung!

Sehr empfehlenswert!

MH

03. Juni 2022

Darlehen Wohnung Umfinanzierung

Beratung von Herrn Uhlmann
Sehr kompetent, vertrauensvoll und umsichtig, um den Kunden zufrieden zu stellen.
Sehr gute Abwicklung, Durchführung und klare Erklärung aller Schritte.
Gerne wieder! Vielen Dank an Herrn Uhlmann!

Carola Risch

27. Mai 2022

Baukredit bei Hr Daues

Super Beratung, man hat sich sehr gut aufgehoben gefühlt. Hat alles ohne Probleme funktioniert.

Sascha Peters

27. Mai 2022

Beratung und Abwicklung durch Herrn Uhlmann

– Kompetente Beratung
– für Laien verständliche Erklärungen der Formalien
– gute Erreichbarkeit
– kurze Bearbeitungszeiten
– bin seit 50 Jahren Kunde bei den Volksbanken und
auch jetzt wieder sehr zufrieden.

Horst Dalchow

28. April 2022

Hervorragende Zusammenarbeit und Leistung

Herzlichen Dank an Herrn Daues für einen einzigartigen Einsatz und sehr viel Verständnis. Sie haben sich die extra Mühe gemacht, unseren Sachverhalt (außerhalb der Norm) zu prüfen und zu bewerten, und uns genau das angeboten, was zu uns passt. Wir sind begeistert von der schnellen und reibungslosen Abwicklung. Danke!

Gur Schoeneberg

28. April 2022

Hervorragende Beratung durch Hrn. Dirk Daues (VOBA Buxtehude)

Ich möchte mich hier nochmals ausdrücklich für die sehr kompetente, freundliche und überaus professionelle Beratung und Betreuung durch Hrn. Daues bedanken. Er ist sehr individuell auf meine Belange eingegangen und hat mir das Gefühl eines „Rundum-Sorglos-Pakets“ gegeben. Ich (teil-)finanziere schließlich nicht jeden Tag eine Immobilie, und war sehr dankbar für die Unterstützung. Selbst bei vielleicht „dummen“ Fragen bekam ich immer eine gute Antwort.
Jederzeit wieder!!

09. März 2022

Jens Uhlmann

Sie haben eine Frage zum Thema Baufinanzierung? Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gern!