Smart Home – Teil 2, Geräte und Sensoren

Guten Tag,

mein Name ist Dirk Daues und ich arbeite als Baufinanzierungsspezialist bei der Volksbank Stade-Cuxhaven eG in Buxtehude.

Im ersten Teil unserer kleinen Artikelserie zum Thema Smart Home haben wir Ihnen den Technologie-Standard KNX vorgestellt. Diese bilden die Grundlage professioneller Haus- und Gebäudetechnik. In diesem Teil möchte ich auf die Geräte und Sensoren eingehen, die sich über KNX zusammenschließen lassen. Damit kann Ihnen das Leben als Hausbesitzer erleichtert werden. Beginnen wir mit der Steuerzentrale:

“ETS” – das Hirn der modernen Gebäudetechnik

Im Zentrum einer KNX-Gebäudeautomation steht “ETS” (Engineering Tool Software), ein Steuerprogramm, das es in verschiedenen Versionen gibt. Mit “ETS Inside” können Hauseigentümer bei Bedarf selbst ihr Smart Home nach Ihren Wünschen einrichten und steuern. Alternativ lassen sich Ihre Smart-Home-Wünsche natürlich auch komplett von Fachleuten planen, installieren und einrichten. Neben der Software gehören zu KNX noch verschiedene Steuergeräte und natürlich die Sensoren:

Augen, Ohren und Nasen Ihres Smart Homes

“Smart” wird ein “Home” immer erst dann, wenn wiederkehrende Vorgänge automatisiert, Gefahren reduziert und Energie eingespart werden können. Augen, Ohren und Nasen Ihres Smart Homes stellen die Sensoren dar. Sie erkennen, welche Lichtsituation vorherrscht, welche Türen oder Fenster offen oder geschlossen sind oder “riechen” gesundheitsgefährdende Stoffe in der Raumluft. Die Empfindlichkeit der Sensoren hat sich im Laufe der letzten 25 Jahre erheblich verbessert und ermöglicht nun einen Komfort, der vor Jahren noch wie Science-Fiction klang.

Durch Klick auf die jeweiligen Zinsbindungszeiträume können diese ein- oder ausgeblendet werden

Repräsentatives Beispiel

Die Darstellung der Zinsentwicklung basiert auf den tatsächlichen und tagesaktuellen Konditionen der Volksbank Stade-Cuxhaven eG und Partnern der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken. Es handelt sich hier nicht um einen verbindlichen Finanzierungsvorschlag.2023-06-04

Motoren, Servos und Relais – die starken Arme und Finger im Haus

Was die Sensoren aufnehmen und die ETS-Software verarbeitet, muss dann natürlich noch in Aktionen verwandelt werden. Dies übernehmen Stellmotoren und Schalter, die Türen, Fenster, Rollladen und Garagentore öffnen und schließen. Zudem schalten sie Licht ein und aus und regeln die Heizungs- und Klimaanlagen. Natürlich ist KNX auch in der Lage, verschiedene Alarme auszulösen, SMS zu verschicken oder Notrufe an Polizei, Sicherheits- und Rettungsdienste abzusetzen.

Mittlerweile gibt es mehr als 8.000 Produkte aus den unterschiedlichsten Bereichen, die alle über KNX miteinander kommunizieren. Über die ETS-Software können diese exakt nach Ihren Vorstellungen eingerichtet und gesteuert werden.

Im nächsten Teil erfahren Sie, worauf Sie bei der Beauftragung eines KNX-kundigen Installationsbetriebs achten sollten. Vorher können Sie Ihre Fragen natürlich schon an meine Kolleginnen, Kollegen und mich stellen. Wir geben Ihnen gerne Auskunft oder nennen Ihnen zu ganz speziellen Fragen kompetente Ansprechpartner.

Viele Grüße,

Dirk Daues

Baufinanzierungsspezialist der Volksbank Stade-Cuxhaven eG

Baukindergeld

Dirk Daues Baufinanzierungsspezialist Buxtehude0 41 61 / 55 59-22dirk.daues@vobaeg.de Termin direkt online vereinbaren

Sie haben Fragen zum Thema Baufinanzierung?
Schreiben Sie uns info@vobaeg.de

Weitere Beiträge zum Thema Baufinanzierung

Häuser per 3D-Druck

Einen schönen guten Tag! Mein Name ist Thomas Noll, ich arbeite als Baufinanzierungsspezialist bei der Volksbank Stade-Cuxhaven eG in der Filiale Hemmoor. Uns erreichen auch immer wieder mal Anfragen von Baufinanzierungs-Interessierten, ob wir nicht auch schon ein paar Unternehmen empfehlen können, die Ein- oder Mehrfamilienhäuser schnell und günstig im 3D-Druck erstellen. Leider müssen wir bisher […]

Mehr lesen

Energiekosten sparen

Einen schönen guten Tag, ich heiße Petra Lohse und arbeite bei der Volksbank Stade-Cuxhaven als Baufinanzierungsspezialistin in der Filiale Hemmoor. Wussten Sie, dass ca. 90 Prozent des Energieverbrauchs in privaten Haushalten in Deutschland für die Bereitstellung von Warmwasser und die Beheizung der Räume anfallen? Diesem sehr hohen Wert gegenüber steht eine aktuelle Studie, nach der […]

Mehr lesen