Beim Neubau kommt es auch auf Kleinigkeiten an
Einen wunderschönen guten Tag,
ich bin Ulrike Kastendiek und arbeite als Baufinanzierungsspezialistin bei der Volksbank Stade-Cuxhaven eG direkt in der Hauptstelle am Pferdemarkt in Stade.
In vielen Kundengesprächen taucht immer wieder die Frage auf, was man als Bauherr neben einer soliden und langfristig günstigen Finanzierung noch beachten sollte. Über die Themen Vermeidung einer Zinslücke und Vorteile des aktuell äußerst günstigen Zinsniveaus haben meine Kollegen ja bereits geschrieben. Ich möchte mich heute mit den vermeintlichen “Kleinigkeiten” beschäftigen, die den Traum vom Neubau eines Eigenheims aber trotzdem manchmal zum Platzen bringen können.
Nicht zu eng kalkulieren
Zuerst einmal sollten Sie darauf achten, dass die Finanzierung Ihnen auch noch Reserven erlaubt, damit Sie auf unvorhergesehene Herausforderungen angemessen reagieren können. Wir beraten Sie bei der Volksbank Stade-Cuxhaven eG durchgehend in der Form, dass Sie sich auch noch Urlaube und Sonderausgaben neben der Tilgung leisten können.
Durch Klick auf die jeweiligen Zinsbindungszeiträume können diese ein- oder ausgeblendet werden
Die Darstellung der Zinsentwicklung basiert auf den tatsächlichen und tagesaktuellen Konditionen der Volksbank Stade-Cuxhaven eG und Partnern der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken. Es handelt sich hier nicht um einen verbindlichen Finanzierungsvorschlag.2023-06-04
Doppelbelastung einplanen
Weiterhin übersehen viele Bauwillige auf den ersten Blick die Doppelbelastung, die für einige Monate der Bauzeit entstehen kann. Je nach Baufortschritt sind die Zahlungen an den Bauträger zu leisten und hierfür werden Darlehensauszahlungen benötigt. Neben den dann fälligen Darlehenszinsen muss aber immer auch noch die Miete für Ihr momentanes Zuhause aufgebracht werden. Verzögert sich dann auch noch die Schlüsselübergabe, kommt nicht selten ein finanzieller Mehraufwand hinzu. Schaffen Sie sich möglichst ein kleines Polster, damit Sie während der Fertigstellung Ihres Neubaus auch noch ganz entspannt den zusätzlichen Mietzins verkraften können.
Denken Sie an die richtige Versicherung als Bauherr
Es gibt eine eigene Bauherren-Haftpflicht, die eine Vielzahl von möglichen Risiken abdeckt, die andere auf der oder durch die Baustelle erleiden, z. B. wenn sich ein Gast beim Richtfest einen Nagel in den Fuß tritt.
Dann empfehle ich auch allen meinen Kunden, eine Bauleistungsversicherung abzuschließen. Unvorhergesehene Beschädigungen, mutwillige Zerstörungen und Diebstahl von eingebauten Teilen sind während der Bauzeit abgesichert.
Beispiel: Bei einem starken Wolkenbruch dringt Wasser durch ein Fenster ein, verunreinigt die Wände und zerstört die Heizungsanlage.
Oft verfügen die Bauträger über eine entsprechende Absicherung, aber eben nicht immer. Fragen Sie meine Kollegen oder mich gerne nach diesen sehr hilfreichen Versicherungen, wir helfen Ihnen kompetent weiter.
Spezieller Tipp für unsere Region
Wenn Sie in unserer Hansestadt Stade und Umland einen Neubau errichten wollen, möchte ich Ihnen noch einen guten Tipp geben: Lassen Sie zur Sicherheit den Boden Ihres künftigen Baugrundstückes überprüfen. In der Vergangenheit habe ich tatsächlich ein paar Fälle erlebt, bei denen der Untergrund für das geplante Bauvorhaben nicht ohne weiteres geeignet war und z. B. eine Pfahlgründung für die Tragfähigkeit notwendig wurde. Gehen Sie also auf Nummer sicher und klären diesen Punkt auch noch ab.
Wenn Sie weitere Fragen oder Anregungen haben, stehen meine Kolleginnen, Kollegen und ich Ihnen natürlich sowohl telefonisch als auch per E-Mail zur Verfügung. Oder Sie kommen einfach auf eine Tasse Kaffee vorbei.
Viele Grüße,
Ulrike Kastendiek