Brandschutz: Richtig planen, umfassend vorbeugen

Einen schönen guten Tag,

mein Name ist Dirk Daues, ich arbeite als Baufinanzierungsspezialist bei der Volksbank Stade-Cuxhaven eG – in der Geschäftsstelle Buxtehude.

Seitdem die allererste Feuerstelle in einer Unterkunft errichtet wurde, beschäftigen sich Menschen mit dem Thema Brandschutz. Neben einer angemessenen Brandbekämpfungsinfrastruktur als Aufgabe der jeweiligen Gemeinde obliegt es den Besitzern von Einfamilienhäusern selbst, sich und ihre Familien umfassend vor den Folgen eines unkontrollierten Feuers zu schützen – sinnvollerweise, bevor Leib, Leben und Besitz innerhalb kürzester Zeit erheblich beeinträchtigt werden. Der Gesetzgeber schreibt zwar einige Prophylaxemaßnahmen vor, nichtsdestotrotz sollten Sie sich im eigenen Interesse einmal intensiv mit der Materie auseinandersetzen – um dann möglichst unbeschwert Ihr Eigenheim genießen zu können. Nachfolgend möchte ich Ihnen daher ein paar Bereiche nennen, die bedacht und abgedeckt werden sollten:

Baumaterialien

Achten Sie darauf, dass Ihr neues Zuhause mit qualitativ hochwertigen – und möglichst brandhemmenden – Materialien errichtet wird. Verwendet das beauftragte Unternehmen minderwertige Baustoffe, ist der Ärger (und ein unangenehmer Rechtsstreit) meist schon vorprogrammiert. Entsprechen die Materialien aber nicht den entsprechenden Brandschutzklassen, steht sogar das Leben Ihrer Familie auf dem Spiel! Gehen Sie daher kein vermeidbares Brandschutz Risiko ein und bestehen Sie darauf, das verbaut wird, was kalkuliert und bezahlt wurde. Ihr/e Architekt/in wird Ihnen gerne beratend zur Seite stehen.

Durch Klick auf die jeweiligen Zinsbindungszeiträume können diese ein- oder ausgeblendet werden

Repräsentatives Beispiel

Die Darstellung der Zinsentwicklung basiert auf den tatsächlichen und tagesaktuellen Konditionen der Volksbank Stade-Cuxhaven eG und Partnern der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken. Es handelt sich hier nicht um einen verbindlichen Finanzierungsvorschlag.2023-06-04

Planung

Interessanterweise schreiben die Musterbauordnungen/Landesbau- ordnungen in der Regel nur vor, dass der Heizungskeller über eine Brandschutztür verfügen muss. Auch das Vorhandensein von Rauch-/Brandmeldern ist mittlerweile flächendeckend vorgeschrieben. Informieren Sie sich aber möglichst frühzeitig, welche Geräte/Sensoren Ihnen den besten Schutz bieten und planen Sie die dazugehörigen Installationen von Beginn an ein. Haben Sie sich entschieden, Ihr neues Eigenheim als “Smart Home” zu errichten, eröffnen sich Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, Brandwarnungs-Sensorik mit effektivem Einbruchsschutz zu verbinden und über Ihr Smartphone steuern zu können. Ein Großteil der Hausbrände ist auf defekte Elektrik zurückzuführen. Daher sollte Ihre Elektro-Installateur eine ausreichende Anzahl von Brandschutzschaltern einbauen, um Feuer durch Störlichtbögen effektiv zu verhindern. Denken Sie auch daran, Fluchtwege einzuplanen, die von allen Mitgliedern Ihrer Familie uneingeschränkt genutzt werden können. Kaminöfen erfreuen sich immer noch einer ungebrochenen Beliebtheit – und sorgen auch für behagliche und sichere Wärme, wenn bei dem Einbau auf ausreichende Abstände zu brennbaren Materialien und angemessene Entrauchung geachtet wurde.

Erste Brandbekämpfung

Selbst die schnellste Feuerwehr benötigt einige Zeit, um den Brandort zu erreichen und sich ein Bild vom Umfang zu verschaffen. Sind Sie oder ein Familienmitglied vor Ort, besteht die Chance, mit beherztem und fachgerechtem Eingreifen innerhalb der ersten Minuten effektiv gegenzusteuern und Schlimmeres schon im Ansatz zu ersticken. Hierfür sollten Sie sich Feuerlöscher in angemessener Größe und passender Füllung (nicht jedes Feuer lässt sich mit allen Feuerlöschertypen bekämpfen) und Branddecken in vernünftiger Qualität und Anzahl zulegen – und sich und Ihre Liebsten im Umgang mit diesen sinnvollen und tausendfach bewährten Gegenständen schulen. Infos erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Feuerwehr.

Fazit

Brandschutz sollte Ihnen schon im wahrsten Sinne des Wortes “unter den Nägeln brennen”, bevor der erste Stein Ihres neuen Zuhauses gesetzt wurde. Wenige Themen im Baubereich sind wirklich so lebenswichtig wie eine ausreichende Brandprophylaxe. Gerne stehen meine Kolleginnen, Kollegen und ich Ihnen für weitere Informationen zur Verfügung – und nennen Ihnen natürlich auch Quellen und Institutionen, die Ihnen in aller Ausführlichkeit weiterhelfen. Rufen Sie uns einfach an, schreiben Sie uns eine E-Mail – oder kommen Sie gerne persönlich vorbei! Wir freuen uns auf Sie!

Viele Grüße,

Dirk Daues
Baufinanzierungsspezialist der Volksbank Stade-Cuxhaven in Buxtehude

Baukindergeld

Dirk Daues Baufinanzierungsspezialist Buxtehude0 41 61 / 55 59-22dirk.daues@vobaeg.de Termin direkt online vereinbaren

Sie haben Fragen zum Thema Baufinanzierung?
Schreiben Sie uns info@vobaeg.de

Weitere Beiträge zum Thema Baufinanzierung

Neuer Trend – Tiny Häuser

Guten Tag, ich heiße Dirk Daues und arbeite in der Filiale Buxtehude der Volksbank Stade-Cuxhaven eG als Baufinanzierungsspezialist. Sie haben vielleicht schon von den sogenannten Tiny Houses gehört. Tatsächlich erhalten wir immer mehr Anfragen zu dieser sehr speziellen Art des Eigenheims, denn auch Tiny Häuser kosten Geld. Dabei ergeben sich natürlich gewisse Besonderheiten. Zum Einen […]

Mehr lesen

Instandhaltungsrücklage: Praktische Spardose für Immobilien

Baukindergeld

Einen schöne guten Tag, mein Name ist Kai Neumann, arbeite als Baufinanzierungsspezialist in der Geschäftsstelle Buxtehude der Volksbank Stade-Cuxhaven eG. “Spare in der Zeit, dann hast du in der Not” – dieses alte und sehr wahre Sprichwort gilt im besonderen Maße für Besitzer von Wohneigentum, sofern sie durch ihren Besitz (zwangsläufig) Mitglied einer Eigentümergemeinschaft geworden […]

Mehr lesen