Die größten Fehler bei einer Baufinanzierung

Baufinanzierung - Die größten Fehler

Guten Tag,

ich heiße Jürgen Kusel und arbeite als Baufinanzierungsspezialist in der Filiale Cuxhaven der Volksbank Stade-Cuxhaven.

Dieser Blogbeitrag stellt eine Art Quintessenz unserer langjährigen und breiten Erfahrung im Bereich Baufinanzierung dar – jedenfalls in Bezug auf typische Fehler, die im Vorwege leicht vermieden werden können und leider immer noch zu oft auftreten. Diese Stolperfallen können die unterschiedlichen Phasen einer Baufinanzierung ordentlich ins Wanken bringen oder sogar komplett torpedieren.

Wir sehen unsere Aufgabe eben auch darin, Sie so früh wie nur irgend möglich mit allen Aspekten und Herausforderungen eines Bauvorhabens oder Immobilienerwerbs vertraut zu machen und kalkulieren Finanzierungen prinzipiell sehr konservativ durch, damit selbst bei unvorhergesehenen Ereignissen immer noch ausreichend Reserven vorhanden sind. Nachfolgend möchte ich Ihnen daher einen kurzen Überblick der potentiellen Fehler geben, die wir im Gespräch mit Ihnen natürlich wesentlich ausführlicher erörtern und dann gezielt vorbeugen können. Beginnen wir mit dem traurigen Spitzenreiter:

Fehler 1: Zu wenig Eigenkapital

Leider erleben wir immer wieder, dass sich Baufinanzierungsinteressierte völlig falsche Vorstellungen bezüglich des benötigten Eigenkapitals machen. Wieviel Geld sollte man aber nun selbst mitbringen? Ganz ohne Eigenkapital geht es schon mal nicht, 20 Prozent der benötigten Summe gelten in der Regel als Minimum. Wer aber entspannter bauen möchte und wem Raten- und Zinssicherheit für die gesamte Finanzierungszeit wichtig sind sollte zumindest ein Drittel an Eigenkapital in die Waagschale werfen.

Durch Klick auf die jeweiligen Zinsbindungszeiträume können diese ein- oder ausgeblendet werden

Repräsentatives Beispiel

Die Darstellung der Zinsentwicklung basiert auf den tatsächlichen und tagesaktuellen Konditionen der Volksbank Stade-Cuxhaven eG und Partnern der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken. Es handelt sich hier nicht um einen verbindlichen Finanzierungsvorschlag.2023-06-04

Fehler 2: Zu langsames Tilgen

Neben den Zinsen gilt die Tilgung als wichtigste Konstante auf dem Weg zur schuldenfreien Immobilie. Wenn man sich bei der monatlichen Rate ausschließlich auf die Begleichung der Zinsen konzentriert und auch bei einer Anschlussfinanzierung noch nicht ans „Eingemachte“ geht, verlagert man diese “Last” gegebenenfalls auf spätere Lebensphasen, in denen dann eventuell andere zusätzliche Kosten (Ausbildung Kinder, Studium etc.) anfallen. Achten Sie also darauf, dass in Ihrer eigenen Grobkalkulation dieser Posten entsprechend berücksichtigt wird.

Fehler 3: Anschlussfinanzierung verpasst

Idealerweise kümmert man sich um die Anschlussfinanzierung bereits ein Jahr vorher. Die aktuelle Niedrigzinsphase währt sicherlich nicht ewig an, noch kann man sich niedrige Festzinsen sichern. Definitiv zu spät sind Sie dran, wenn Ihre erste Finanzierung bereits ausgelaufen ist – dann stehen Sie schnell mit dem Rücken zur Wand.

Fehler 4: Keine Rücklagen für Reparaturen, etc.

Mit dem Hausbau oder dem Immobilienerwerb ist es in der Regel nicht getan, neben den regelmäßigen Unterhaltskosten sollte man noch eine Rücklage besitzen und weiter wachsen lassen, um vorhersehbare oder unerwartete finanzielle Belastungen bewältigen zu können. Behält man dieses „Spielfeld“ nicht im Blick, können die nicht selten sehr hohen Kosten für unvermeidbare Reparaturen die Gesamtkalkulation böse in Schieflage bringen. Zusätzliche Kredite schmälern dann das tatsächlich verfügbare monatliche Einkommen noch mehr.

Fehler 5: Grundsätzlich knappe Kalkulation

Wer schon von Beginn an seine Baufinanzierung „mit heißer Nadel näht“ und immer bis ans Maximum geht, läuft über kurz oder lang Gefahr, selbst bei vergleichsweise moderaten Zusatzbelastungen ins Schlingern zu geraten. Wer diese Risiken vermeiden will, sollte grundsätzlich eher konservativer rechnen, im Zweifel noch etwas warten oder eine günstigere und entspanntere Alternative ins Auge fassen.

Sämtliche aufgeführten Punkte besprechen wir mit Ihnen gerne im Detail und schauen uns auch Ihre Grobkalkulation unter diesen Gesichtspunkten an. Rufen Sie meine Kolleginnen, Kollegen und mich gerne einfach für einen ersten Kennenlern-Termin an oder senden Sie mir direkt eine E-Mail. Wir freuen uns, Ihre Fragen kompetent beantworten zu können!

Beste Grüße,

Jürgen Kusel
Baufinanzierungsspezialist bei der Volksbank Stade-Cuxhaven in Cuxhaven

Jürgen Kusel Baufinanzierungsspezialist Cuxhaven0 47 21 / 568-120juergen.kusel@vobaeg.de Termin direkt online vereinbaren

Sie haben Fragen zum Thema Baufinanzierung?
Schreiben Sie uns info@vobaeg.de

Weitere Beiträge zum Thema Baufinanzierung

Neubaugebiet in Otterndorf – schon jetzt heiß begehrt

Otterndorf: Wohnen, wo andere Urlaub machen… Guten Tag, mein Name ist Björn Müller, ich arbeite als Baufinanzierungsspezialist in der Filiale Otterndorf bei der Volksbank Stade-Cuxhaven. Vielleicht haben Sie es ja schon in der Lokalpresse oder im Internet gelesen: Das Neubaugebiet „Am Medembogen“ gehört nicht nur zu den absoluten Filetstücken im gesamten Landkreis Cuxhaven, sondern eröffnet […]

Mehr lesen

Haben Sie schon einen Krankenschein für Ihr Haus?

Einen schönen guten Tag, mein Name ist Felix Diers, ich bin Baufinanzierungsspezialist in der Filiale Otterndorf der Volksbank Stade-Cuxhaven eG. Die Versichertenkarte zieht man mittlerweile intuitiv aus der Brieftasche, wenn man eine Arztpraxis betritt. So vertraut ist uns bereits das System: Wir zahlen regelmäßig Geldbeträge an Versicherungsgesellschaften, damit wir uns dann im Falle einer Krankheit […]

Mehr lesen